Die AML-Therapielandschaft entwickelt sich ständig weiter, doch die Prognose bleibt durchwachsen. Neue zielgerichtete Therapien wie FLT3-, IDH- und Menin-Inhibitoren sowie der Einsatz der allogenen HSZT bieten vielversprechende Zukunftsperspektiven, stellen aber auch eine Herausforderung für behandelnde Ärzt:innen dar. Unser Ziel bei dieser länderübergreifenden zertifizierten Fortbildung ist es, Ihnen anhand aktueller Daten einen klaren Überblick über diese neuen Möglichkeiten zu geben und zukünftige Therapieentscheidungen zu beleuchten.
Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie am Donnerstag, den 23. Mai 2024 von 18.00-19.30 Uhr im Rahmen des DFP Live-Webinars mit Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf (Innsbruck), Prof. Dr. Lars Bullinger (Berlin), Assoc.-Prof.in PD Dr.in Karoline Gleixner (Wien) und Prof. Dr. Richard Schlenk (Heidelberg) die hot topics in der AML-Behandlung!
Als wissenschaftlicher Fortbildungsanbieter steht die Ärztekammer für Niederösterreich zur Verfügung. Eine Veranstaltung organisiert von Springer Medizin – mit freundlicher Unterstützung von Daiichi Sankyo Europe GmbH.
Das e-Learning ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
2 DFP Punkte ≙ 2 CME Punkte
#Fortbildungspunkte aus Österreich werden auch in Deutschland und der Schweiz anerkannt
Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf (Medizinische Universität Innsbruck)
Prof. Dr. Lars Bullinger (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Assoc.-Prof.in PD Dr.in Karoline Gleixner (Medizinische Universität Wien)
Prof. Dr. Richard Schlenk (Universitätsklinikum Heidelberg)
Daiichi Sankyo Europe GmbH