MedKompass Logo Dunkel Transparent

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Persönlichkeitsentwicklung als Konstante im Leben?

9. Fachtagung "Integrierte Psychiatrie im Diskurs" Die Entwicklung der Persönlichkeit beginnt in der Kindheit und ist mit Erreichen des Erwachsenenalters nicht abgeschlossen. Heute weiss man, dass sie sich über die gesamte Lebensspanne erstreckt. Wir betrachten an der Tagung u.a. die relevanten diagnostischen Klassifikationen von ICD-11 und DSM 5 und informieren über neue Aspekte betr. Diagnostik und Behandlung. Wir freuen uns auf die Referate von Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Klaus Schmeck der Universitären Kliniken Basel, Dr. med. Jacqueline Minder, Chefärztin Alterspsychiatrie ipw und Prof. Dr. phil. Peter Fiedler vom Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Wie immer haben Sie die Wahl, spannende Workshops zu besuchen. Anmeldung Der Tagungsbeitrag ist CHF 100.--. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Link "Zur Anmeldung/Registrierung". Sie erhalten dann den Zugang zur Fachtagung. Informationen zu den Workshops finden Sie hier: https://ipw.ch/veranstaltungen/39/persoenlichkeitsentwicklung-als-konstante-im-leben

CHF100

Pneumologisch-thoraxchirurgisches Kolloquium

Virtual Space , Österreich

Pneumologisch-thoraxchirurgisches Kolloquium – A year of CoVid-19 pandemic Vorträge: „COVID-19: the past, present and the future“ Prof. Tobias Welte „COVID-19-Impfstoffe: Mythen und Fakten“ Prof. Markus Zeitlinger „LUTX bei Covid verursachtem ARDS“ Prof. Konrad Hötzenecker Abschlussdiskussion & Zusammenfassung Anmeldung unter: http://www.mondial-congress.com/de/pulmthorax

Andere Wahrnehmung, andere Bedürfnisse: Die Herausforderungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen

Die Diagnose «Autismus» hat in den letzten Jahren eine verstärkte Beachtung und gleichzeitig auch eine starke Wandlung erfahren. In den neuen Diagnosesystemen vollzieht sich der Wandel vom kategorialen hin zum dimensionalen Verständnis. Dabei wird Autismus als ein typisches Thema der Entwicklungspsychologie betrachtet und je nach Entwicklungsstufe sind besondere Aspekte zu beachten. Wie nehmen Betroffene ihren Alltag wahr, an welchen Punkten haben sie andere Bedürfnisse, wie steht es mit besonderen Begabungen und wie kann man sie optimal fördern? Dieses Referat thematisiert die Besonderheiten von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Referent: Dr. med. Stephan Kupferschmid | Chefarzt Psychiatrie für Jugendliche und junge Erwachsene Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland (ipw)   Fachveranstaltung für NetzwerkpartnerInnen und -partner online via ZOOM Weitere Informationen finden Sie hier: Andere Wahrnehmung, andere Bedürfnisse - ipw

Free

Lungenfunktion

Virtual Space , Österreich

Verständnis Spirometrie und Bodyplethysmographie, Interpretation der Ergebnisse, erweiterte Funktionsdiagnostik mit Blutgasanalyse, Provokationstestung, Diffusionskapazität. Klicken Sie HIER für weitere Informationen.

Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken

Kinder psychisch kranker Eltern entwickeln sich im Spannungsfeld zwischen Risiko und Widerstandskraft (Resilienz). Zum einen haben sie ein erhöhtes Risiko, selber eine psychische Problematik zu entwickeln und auch in anderen Bereichen Schwierigkeiten zu haben. Zum anderen gibt es viele Resilienz- und Schutzfaktoren, die auch Kindern unter Belastungen eine gute Entwicklung ermöglichen. Wie kann in belastenden Situationen mit Kindern geredet und auf sie eingegangen werden, um ihre Entwicklung bestmöglich zu fördern? Das Referat beleuchtet die Situation und den Umgang mit Kindern psychisch kranker Eltern anhand von Fallbeispielen und theoretischen Rahmenmodellen. Referent: Dr. med. Stephan Kupferschmid | Chefarzt Psychiatrie für Jugendliche und junge Erwachsene | Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland (ipw)   online via ZOOM Veranstaltung für Angehörige und Interessierte

6. Pneumo Pflegetag

Virtual Space , Österreich

Finden Sie das Programm HIER Zur Online-Anmeldung geht es HIER Telefon: +43 (0)664 88946839 E-Mail: mareiner@mondial-congress.com Website: www.ogp.at      

ÖGP Summer School 2021

Virtual Space , Österreich

Alle Informationen finden Sie unter:
https://www.ogp.at/wp_ogp/wp-content/uploads/Programm_SummerSchool2021_IC.pdf

40. Workshop Lunge-Umwelt-Arbeitsmedizin

Virtual Space , Österreich

Das Vorprogramm finden Sie HIER Zur Anmeldung geht es HIER Website:https://gamed.at/veranstaltungen/lunge-umwelt-arbeitsmedizin/    

45. ÖGP & 5. OGTC Jahrestagung

Congress Innsbruck Innsbruck, Österreich

Details Start: 07. Oktober End: 09. Oktober Veranstaltungskategorien: ÖGP Termin, Startseite Website: www.ogp-kongress.at Veranstalter ÖGP Telefon: +43 1 58804 116 E-Mail: ogp@mondial-congress.com Website: www.ogp.at

Junge Allgemeinmedizin Kongress 2021 (JAM21)

MedUni Graz Neue Stiftingtalstraße 6, Graz, Graz, Österreich

15.-17.10.2021 in Graz (MedUni) Website: https://jungeallgemeinmedizin.at Der Junge Allgemeinmedizin Kongress (kurz JAM) ist ein jährlicher Kongress mit dem Ziel motivierte und zukünftige junge AllgemeinmedizinerInnen zusammenzubringen. Dazu organisieren wir ein spannendes, praxisrelevantes Programm aus Vorträgen, Seminaren, Workshops und natürlich auch Social Events. Nachdem wir den JAM 2019 absagen mussten, sind wir für heuer optimistisch und freuen uns schon darauf, möglichst viele Leute begrüßen zu dürfen! Wir stellen gerade das Programm zusammen, die Earlybird-Anmeldung startet voraussichtlich im Mai 2021.  

Kurse für Bronchoskopie

15. - 16. Oktober 2021 und 4.-6. November, Linz 25. - 27. November 2021, Gmunden   Das Programm finden Sie HIER Zur Anmeldung geht es HIER Veranstalter ÖGP Telefon: +43 1 58804 116 E-Mail: ogp@mondial-congress.com Website: www.ogp.at